Forscher des Max-Planck-Insituts haben herausgefunden, dass Insulin unser Essverhalten maßgeblich beeinflusst.
Eine gestörte Insulinproduktion bzw. -wirkung kann daher einen negativen Einfluss auf das Essverhalten ausüben.
Der Grund dafür ist, dass das Insulin, neben dem Energietransport, auch im Gehirn wirkt. Als Botenstoff im Belohnungssystem, sorgt es für ein einsetzendes Sättigungsgefühl sobald genügend Nahrung aufgenommen wurde.
Ist nun kein oder nur wenig Insulin verfügbar, isst der Mensch weiter, obwohl bereits für ausreichend Nahrungszufuhr gesorgt ist.
Laut dem beteiligten Forscher Jens Brüning führt somit ein gestörter Insulinhaushalt neben Diabetes auch zu Übergewicht
Quelle: Scoolz.de