17. Mai 2011 von

Typ-1-Diabetes nicht nur im jungen Alter

Laut Professor Anette-Gabriele Ziegler, Internistin der Forschergruppe Diabetes an der TU München, sei die Bezeichnung „Juveniler Diabetes“ (Jugendlicher Diabetes) als Bezeichnung für den Diabetes-Typ-1 nicht mehr angemessen, sondern irreführend. Grund hierfür sei die ansteigende Zahl von Typ-1-Diabeteserkrankungen, dessen Symptome in letzter Zeit vermehrt erst im Erwachsenenalter festgestellt werden. Die Autoimmunität (Zerstörung der körpereigenen Beta-Zellen) beginne zwar bereits in der Kindheit, die Symptome können aber in jedem Alter auftreten, sagt die Internistin. Häufig tritt der Diabetes dann mit weiteren Autoimmunkrankheiten, wie Schildrüsenerkrankungen, auf.

Weiterhin stellt die Ärzte-Zeitung fest, dass seit 1989 die Zunahme der Diabete-Typ-1-Erkrankungen, vor allem im Kleinkindesalter bis 4 Jahren, vermehrt auftrete.
Pro Jahr bestehe momentan eine Neuerkrankungsrate von 4%! Weiterhin bleibe unklar, aus welchen Gründen die Autoimmunität ausgelöst werde.

Ärzte müssen daher in Zukunft vermehrt mit Typ-1-Diabetikern, vor Allem auch im fortgeschrittenen Alter, rechnen.

Quelle: Ärztezeitung.de

Kommentieren

XHTML: Sie können folgende Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>